Autor: eckmar

Bäume beim Frisör

Bäume beim Frisör

Obstbaumschnittkurs bei bestem Wetter unter Leitung von Agnes und Hanna. Zum Glück gab es genug Übungsobjekte und für alle Kletterkunst-Level passende Bäume. Dank an alle wissbegierigen und fleißigen Menschen und an die Bäume fürs Still halten 🙂

Hollywood um die Ecke

Hollywood um die Ecke

Im Kalletal gibt es ungeahnte, geheimnisumwitterte, fantastische und unerwartete Orte, die viele von „außerhalb“ längst nicht erahnen. Einer davon ist (natürlich 🙂 unser Dorfacker! Danke an die Gemeinde Kalletal und an alle Beteiligten für diesen tollen Film im Rahmen der Reihe „Lieblingsplatz“.

Der Traum vom Bauwagen

Der Traum vom Bauwagen

Ein lang gehegter Traum ist nun wahr: Dank der großzügigen Förderung der LAG und vieler, vieler
ehrenamtlicher Helferstunden sind wir nun stolze Besitzer eines schicken Bauwagens.

Nach seiner Transformation von Hellgrau zu Moosgrün und einer Frischekur im Innenbereich – ein echter Hingucker auf dem Acker.

Die PhotovoltaikAnlage liefert genug Strom für den Kühlschrank. So bleiben die zarten Seelchen unter den Gemüsen auch im Sommer stets cool 😉

Gärtner bietet er einen Unterschlupf während Regenschauern; Wintergemüse kann sich zur Ruhe legen, bis es abgeholt wird und gewiss wird die eine oder andere informative Veranstaltung dort stattfinden.

Habt ihr Ideen dafür? Dann her damit!

Sauerkraut-Party

Sauerkraut-Party

Wo gehobelt wird, fallen auch schon mal Kraut-Späne. Wenn die, gesalzen und gestampft, auf Milchsäurebakterien treffen, entsteht … Sauerkraut!

Gesund, mit viel Vitamin C, Kalzium und Magnesium, Eisen, Vitamin B6 und B12 und vor allem sehr lecker. Das perfekte Wintergemüse und vielfältig zuzubereiten.

Jahreshauptversammlung 2025

Jahreshauptversammlung 2025

Volles Programm, viele Ergebnisse. Das ist für alle spannend:

Neuer Vorstand
Wir haben neu gewählt. Kerstin wird ihren Vorstandsposten abgeben, dafür ist Konstantin neu dabei:

Kerstin Otte in Holte (scheidende 2. Vorsitzende)
Thomas Kaschka, Kassenwart
Maren Kaschka, 1. Vorsitzende
Konstantin Schmitt, 2. Vorsitzender
Anke Tautenhahn, Schriftführerin

Preise für Ernteanteile 2025
1/4 Anteil für 1 Person       33 €/Monat und 12 Arbeitsstunden im Jahr
1/2 Anteil für 2 Personen   64 €/Monat und 24 Arbeitsstunden im Jahr
1 Anteil für eine Familie    121 €/Monat und 48 Arbeitsstunden im Jahr

Es gibt weiterhin noch freie Anteile! Schnappt sie euch, bevor andere schneller waren.

Erntemengen 2024
So viel tolles Gemüse hat uns der Acker, die fleißigen Gärtner:Innen und viele helfende Hände 2024 beschert:

Rückblick auf die Ernteergebnisse 2024

Termine 2025

Herzliche Einladung an alle, die Lust haben!

DatumEreignis
FebruarGrünkohlessen bei der Awo
Weiden schneiden (08.02.)
Obstbaumschnittkurs auf Kerstins Wiese mit Agnes
Gärtnerweiterbildung mit Ankristin im Bauwagen
MörzDorfputz der Vereinsgemeinschaft (08. oder 15.)
20.04.25Osterfeuer bei Owe im Garten
26.04.25Gartenflohmarkt Hohenhausen
27.04.25Hof- und Garagenflohmarkt Langenholzhausen
12.09.2510 Jahre Dorfacker und „Tag des offenen Ackers“
SeptemberNachhaltigkeitsmarkt Hohenhausen
Freitag/Samstagnach der Ackerarbeit: Mitbring-Vesper

Von wegen Herbst-Blues

Von wegen Herbst-Blues

Gegen die trüben Herbsttage ist unser Kraut gewachsen. So viel Farbe zaubert 1/2-Anteil pro Woche auf euren Teller. Schmackhaft, nah und ökologisch obendrein. Wenn das nicht ein Grund zum Zugreifen ist.

Auf einen Absacker

Auf einen Absacker

Jahr für Jahr ist es aufregend und ehrenwert, die Ernte aus mühsamer Arbeit einzufahren – besser: abzusacken. Denn es galt, die Kartoffeln für den Winter lagerfähig zu machen. Passend zu Kellertemperaturen gewöhnten sich die Helfer*innen schon mal an Mütze und Handschuh. Doch zum Glück gab es leckerem Zwiebelkuchen, Apfelkuchen, Kürbisbrot  und andere herbstlichen Leckereien zur Stärkung. Wer nach dem Verlesen von 1.75 Tonnen Knollen noch überschüssige Energie hatte, beteiligte sich am Kartoffelsackwettlauf mit jeweils 12,5 kg in der Hand. 

Ackerfarben

Ackerfarben

Da leuchten es in allen Farben des Herbstes. Dahinter stecken vitalstoffreiche Carotinoide und Antioxidantien. Das beste Anti-Aging-Food – nur vom Dorfacker. Holt’s euch nach Hause und macht die Töpfe und Teller bunt.

Kartoffelernte

Kartoffelernte

Liebe Mit- SoLaWistinnen, das ist schön und ich bin erleichtert, dass „die Kartoffeln aus sind“.
Ich bin stolz auf uns!
“ (Margarete)

In diesem Jahr hatte der Wettergott vor den Ertrag jede Menge Schweiß und klumpige Erde gesetzt. Die Kartoffelernte war im schweren Boden sehr mühsam. Der Siebrüttelroder litt regelmäßig an Verstopfung :-).
Daher freuen wir uns umso mehr, wenn die ersten Kartoffelgerichte unsere Teller füllen. Wie wir merken: Nicht immer so einfach – umso mehr wertschätzen wir die Ernteschätze und die vielen Menschen, die mitgeholfen haben!