Autor: eckmar

Mengen an Mangold

Mengen an Mangold

Mangold gibt´s natürlich auch jetzt. Die rotgeäderten Blätter eignen sich prima als kurzzeitigen Regenschutz. Oder als köstliche Umhüllung für spannend gefüllte Gemüse-Röllchen. Dazu braucht man:

4 Mangoldblätter, hübsch und groß
eine Handvoll roter Linsen
eine Handvoll Lupinen-Kernies
Orientalische Gewürze

Mangold-Blätter kurz dünsten
Linsen und Lupinen in gewürzter Brühe und – wer hat und mag – einem Schuss Lipper Apfelsaft garen.
Gut abschmecken mit Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer, Baharat, Sumach, … und allem, wonach einem so ist.

Die weichgekochte Linsen-Lupinen-Masse auf die Mangold-Blätter geben, einrollen und fertig ist das perfekte Party-Fingerfood vom Dorfacker.

Zucchini-Zeit

Zucchini-Zeit

Irgendwie gibt´s immer am meisten Zucchini und irgendwie kann man immer wieder was Neues daraus machen. Wollen wir Euch nicht vorenthalten. Probiert doch mal:

Saftiges Zucchinibrot

250 g (Dinkel/Buchweizen)-Mehl
1 TL Salz
1/2 Pk Backpulver
1 EL Hefeflocken
1 EL Speisestärke
150 g Soja-Joghurt
50 ml Olivenöl
150 ml Wasser (ggf. etwas weniger, wenn die Zucchini sehr wasserhaltig ist)

Zudem:
1/2 Zucchini
ggf. weitere Ackerschätze wie Melde, Spinat, Blätter vom „Guten Heinrich“ etc.
1 EL Zitronensaft
1/2 TL Gemüsebrühe
1 TL Apfelsüße
Kräuter der Saison, z.B. Bärlauch, Oregano, Thymian, Quendel etc.

Zucchini reiben. Alles miteinander vermengen und in einer Kastenform ab in den Ofen.
170 Grad, 45 Minuten. Sollte das Brot dann noch zu wenig cross sein, kann man es in Scheiben schneiden und noch mal nachrösten.

Köstlich zum Grillen, zu Suppe und Salat.


Zucchini Brownies

200 g Mehl-Mix (Dinkel, Buchweizen, Braunhirse…)
100 g Rohrohrzucker
50 g Kakao
1 TL löslicher Kaffee
1 TL Backpulver
1/2 Zucchini
50 g Margarine
30 g Kokosöl
250 ml Sprudel
50 g Schoko / Haselnüsse nach Belieben
Salz, Vanille
Alles gut miteinander verrühren, schön abschmecken und auf ein Backblech ca. 25 Minuten bei 170 Grad.
Mit essbaren Blüten verzieren und es sich schmecken lassen.

Holunderblütensirup

Holunderblütensirup

Du brauchst:

  • 20 Holunderblüten-Dolden, frisch gepflückt von den Solawi-Acker-nahen Sträuchern
  • 700 g Zucker / gern zum Teil ersetzt durch Zuckerrüben oder Frucht-Sirup und Datteln
  • 1 Zitrone
  • etwas Zitronensäure
  • 1,5 l Wasser

Gepflückte und gewaschene Dolden einmal mit den Zutaten aufkochen und mindestens zwei Tage bei Zimmertemperatur stehen lassen. Erneut aufkochen und in Flaschen füllen.
Schmeckt nicht nur im Prosecco. Da aber ganz besonders 🙂

Grünkohl-Smoothie

Grünkohl-Smoothie

Der Dorfacker-Grünkohl-Smoothie

Das Frische-Feuerwerk!

Man nehme:

  • 75g Grünkohl
  • 2 Bananen
  • 1 Apfel
  • Ingwer
  • 450ml frisch gepresster Orangensaft
  • 1 Tl Honig (nach Belieben)

Die Zutaten vorschnippeln und in einen leistungsstarken Mixer (ja, das ging zu Omas Zeiten beschwerlicher) geben. Kräftig durchpürieren, bis auch das kleinste Grünkohl-Blättchen zermahlen ist.

Und schon ist die Grünkohl-Granate servierbereit.
Und mit dieser Energie kann sich jeder sofort der Bodenbereitung auf dem Acker stürzen.

Viel Spaß!

Zucchini

Zucchini

Ein nettes Zuccini-Rezept. Heute: Kuchen versuchen! 🙂

Man nehme

  • 240 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 130 g Zuccini, schön zerkleinert
  • 1 TL Natron
  • 150 ml Sprudel
  • 50 g Schoki (nach Bedarf auch mehr)
  • 1-2 TL Essig
  • 30 g Kokosöl
  • Salz
  • Vanille
  • 1 EL Kakao nach Belieben und Schokolust

Verrühre das Ganze, fülle es in Muffins-Förmchen oder eine Springform und lasse es bei ca. 180 Grad 45 min (Muffins natürlich kürzer) backen.
Die Zuccini machen den Kuchen schön saftig.

Spitzkohl

Spitzkohl

Spitzkohl auf Asia Art

  • 1 Solawi-Spitzkohl
  • 5 Solawi-Möhren
  • 200 g Tofu
  • 2 EL Soja-Sauce
  • Schuss Reisessig
  • Süße, z.B. Dattelsirup oder Apfelsüße
  • 1 EL Gemüsebrühe / Konzentrat (gern selbstgemacht aus Solawi-Gemüse)
  • Wasser nach Flüssigkeitsbedarf, gern auch mit Schuss O-Saft vermischen
  • Joghurt / Sojaghurt, z.B. mit Kokosnote verfeinert das Ganze außerdem.

kräftig würzen:
haselnussgroßes Stück Ingwer
Curry, Marsala-Pulver, Koriander, Chili
Salz und Pfeffer
Sesamöl
ggf. Sesam zufügen, wer’s mag

Gemüse mit Tofu, Ingwer und Gewürzen in Sesamöl anbraten
Gemüsebrühe hinzufügen.
Abschmecken!

Dazu passt: Hirse (weil klimafreundlicher als Reis) oder aber gern Solawi-Kartoffeln, falls verfügbar.

Gemüsebrühe

Gemüsebrühe

Gemüsebrühe (Konzentrat) aus Solawi-Gemüse

  • 1 kg „Frisch vom Acker“, quer durch die Bank, was gerade da ist
  • Salz

Gemüse schnibbeln und vorgaren
Pürieren
Pro 100 g Gemüse 10 g Salz

in Einmachgläser füllen und 30 min bei 130 Grad „einwecken“

Hält sich gut ein Jahr und ist eine universelle Zutat für jeden Eintopf.