Das Ackerjahr 2021 beginnt
Der Winter ist lang und hart, doch hindert das die Dorfackerschaft nicht daran, mit den ersten wichtigen Arbeiten für die Saison zu beginnen.
Und schneiden wie im Februar üblich die Kopfweiden.
Der Winter ist lang und hart, doch hindert das die Dorfackerschaft nicht daran, mit den ersten wichtigen Arbeiten für die Saison zu beginnen.
Wir haben gewählt! 2021 gibt es zwei neue Köpfe an der Spitze des Dorfacker-Teams. Kerstin Otte in Holte im Amt der 2. Vorsitzenden und Anke Tautenhahn als Schriftführerin kommt frischer Wind auf unseren Acker in Langenholzhausen.
Bewährt und weiter bestärkt als 1. Vorsitzende führt Maren Kaschka den Vorsitz und alle Teams rund um Strauchschnitt, Obstanbau oder Unkrautbekämpfung zusammen. Ein Auge auf die Kasse und viele Hände im Acker hat Thomas Kaschka.
Aus wunderbaren Kalletaler Äpfeln wird auch in diesem Jahr wieder wunderbarerer Saft! Wir haben für euch die mobile Mosterei bestellt.
Jede*r kann nach Voranmeldung aus eigenen Äpfeln ein köstliches Getränk pressen lassen. Dazu braucht ihr nur 50 kg Mindestmenge.
Hier die weiteren Einzelheiten:
Wann: 24.10.20, 9 Uhr
Wo: Hof Flörkemeier
Kosten: 5,50 EUR pro Kanister
Anmeldung: schnellstmöglich und unbedingt bei Maren Kaschka
Falls Saftkartons vorhanden sind, bringt diese gern mit. Weitere könnt ihr vor Ort kaufen.
Wir freuen euch auf euer Kommen, denn nur so lohnt sich das Ganze!
Gutes Gelingen.
Mit einer Bieterrunde und dem Ritual der Jahreshauptversammlung ist die Solawi „Der Dorfacker“ in die Zwanziger gestartet. Alles beim Alten? Fehlanzeige! Die Ackersleute haben einige Neuerungen in petto.
Neu im Vorstand ist zum Beispiel Hanna Scharpenberg in der Funktion der Schriftführerin. Das Team ist außerdem buchstäblich gewachsen um den ersten hauptamtlichen Profi-Gärtner, den der „Dorfacker“ je hatte: Herzlich Willkommen an Apu.
Außerdem möchten die Solawisten den Launen der Natur mit einem stabilen Foliengewächshaus begegnen, dass in stattlicher Größe den Anbau auf dem Acker ergänzen soll. Derzeit läuft eine groß angelegte Spendenkampagne. Wer sich dafür erwärmen kann: unbedingt, ja!
Das traditionelle Grünkohlessen am 15. Februar um 18 Uhr im Vereinsheim am Sportplatz in Langenholzhausen, öffnet sich auch allen Interessierten. Schaut mal über den Tellerrand von Gemüse und Kartoffeln. Ihr seid herzlich eingeladen.
Das (Acker-)Jahr neigt sich dem Ende, Frost legt sich übers Land. Unsere Solawie hat uns satt und glücklich gemacht und diesen Frieden wünschen wir euch zum Schluss des irgendwie auch verrückten Jahres 2019 in Langenholzhausen und rund um den „Dorfacker“.
Möge Zwanzigzwanzig voller Pflanzenpower stecken, die uns neue Kraft schenkt. Auf ein Neues!
Willkommen beim Tag des offenen Ackers. Wir laden alle Interessierte und unsere Mitglieder herzlich ein zum fröhlichen Ernte-Genuss am Freitag, 30.08.19, ab 18 Uhr.
Erfahrt mehr über unsere Arbeit und was Ihr davon habt, wenn Ihr uns unterstützt.
Was wir aus den Ackerschätzen verkosten, verraten wir noch nicht. Jede/r darf aber auch selbst was mitbringen. Für gute Unterhaltungen ist gesorgt.
Wir freuen uns auf Euch.
Nun haben wir´s deutlich gesehen: Unser Dorfacker ist Teil einer ganz großen und stetig wachsenden Bewegung. Die „Solawis“ in Deutschland haben Aufwind, wie unlängst ein Zufallstreffen auf dem Dortmunder Kirchentag zu Tage förderte.
Nachhaltig, klimafreundlich und fair feierten rund 200.000 Menschen unlängst eine starke Erdenbürgerschaft und Hunderte ökologisch-weltbewußte Initiativen präsentierten sich unter anderem in den Westfalenhallen – nicht zuletzt die Dortmunder Solwisten, der Lernbauernhof Schulte-Tigges. Mit viel Herzblut ist im Norden der Großstadt eine Oase für Mensch und Tier entstanden. Viele Bildungsangebote runden das „reine“ Ackern ab.
Wir freuen uns über den neuen Kontakt und konnten uns auf der Deutschlandkarte beim Kirchentagsstand mit unseren Brüdern und Schwestern im Geiste und auf dem Acker vernetzen. Danke dafür!
Der Dorfacker wünscht Frohe Ostern!