Autor: eckmar

Frühling – Freuling

Frühling – Freuling

Der Frühling hat uns fest in der Hand. Oder klopft sogar schon der Sommer an die Tür? Der Acker ist derzeit gut bestellt, alles sprießt, wächst und gedeiht.  Ein bißchen Regen wäre vielleicht noch ganz gut…?

Maren, Medienstar

Maren, Medienstar

Ein schönes Interview mit Solawi-Aktivistin und Vorstands-Frau Maren ist in der Lippischen Landeszeitung nachzulesen.

Es freut uns, dass wir ein Plätzchen im heißumkämpften Mediengeschehen bekommen haben. Möge dadurch die Idee der Solawi weiter wachsen. Natürlich dürfen sich auch Interessenten und potenzielle Neu-Mitglieder*innen inspiriert fühlen :-)….

 

Es grünt so grün

Es grünt so grün

Traumhaft, wenngleich ein bißchen unheimlich – dieser flotte Frühling im Endwinter. Der Dorfacker setzt Farbe an. Es sprießt ganz gehörig und unsere Weiden haben wir noch schnell beschnitten. Ein wunderbares Gewächs. Seid gespannt, was wir daraus alles machen…

Bald sprießt es wieder

Bald sprießt es wieder

Das Licht kommt zurück. Nicht mehr lange, und der Acker zieht sein braunes Winterkleid aus und verwandelt sich in eine grüne Oase.

Apropos: Grünkohl wächst natürlich – gemeinsam mit seinem Bruder, dem lippischen Braunkohl. Und den verspeisen wir in fröhlicher Runde am Freitag, 15.02.18, ab 18 Uhr in der Dorfschmiede. Gäste willkommen. Kohl ist sicher genug da.

 

Wir fangen an!

Wir fangen an!

55 Ernteausgaben, mehr als 100 kg Gemüse und 50 kg Kartoffeln: Das, was jedem Anteil in 2018 zustand, konnte sich mehr als sehen lassen. Die 32 Solawist*innen gaben denn auch grünes Licht für die Fortsetzung der Ackerbestellung für 2019.

Die Jahreshauptversammlung lief in gewohnt fröhlicher Runde. Einzige bedeutende Änderung: Der Betrag pro Anteil liegt nun auf 60 EUR, den gestiegenen Lohnkosten gehorchend.

Doch jeder Cent ist wertvoll eingesetzt: zum Wohl von Projekt, Qualität und Gemeinschaft. Lasst es euch schmecken!

Neunzehn

Neunzehn

Da ist sie also – die 19 vor der 20. Die Solawisten wünschen einen gesundes, ertragreiches und friedvolles Jahr.

Wer sich die Sache mit dem Gemeinschaftsacker einmal näher betrachten möchte, ist herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am 25.01.19 ins Gasthaus „Lippische Rose“ eingeladen. Los geht´s um 19 Uhr.

Fröhliches Jahresende

Fröhliches Jahresende

Dunkelheit neigt sich nach einem Jahr des Lichts über den Dorfacker. Wir trotzten der Trockenheit und kämpften gegen die Käfer. Und am Ende war Ernte. Ein großes Dankeschön an alle, die das möglich machen.

Und das Wunderbare zu Weihnachten: Es geht weiter – mit eben jener Unterstützung vieler.
Wie wäre es daher, wenn ein Stück Acker am Heiligabend unterm Baum läge? Verschenkt doch einfach Solidarität und echte Lebens-Mittel. Kontaktiert uns.
Frohe Festtage!

Vorfreude

Vorfreude

Es weihnachtet bald. Und trotz oder gerade wegen des ganzen Rummels da draußen in der Welt, ist es wunderbar, manch Wundervolles zu (er-)schaffen.

Man trifft sich in geselliger Runde, ist beisameen und genießt die Gemeinschaft und das gute Essen. Da machen wir mit, und zwar am Samstag, 8. Dezember, beim Langenholzhausener Weihnachtstreff.

Die Vereine der Dorfgemeinschaft tummeln sich und „Der Dorfacker“ beteiligt sich mit  selbstgepresstem Apfelsaft-Punsch und lippischen Pickert.

Wir freuen uns drauf!

Krokodile

Krokodile

Grissini in Reptilien-Form

185 g Mehl/e (Dinkel, Weizen, Buchweizen)
50 g Hartweizengries
15 g Hefe oder 1 TL Trockenhefe

——————–

1 knapper  Salz
etwas Süße
bis 2 EL Olivenöl

——————–

Handvoll Dorfacker-Mangoldblätter (blanchiert)
Petersilie oder alles, was grün färbt

——————–

80 ml Wasser (hängt von der Flüssigkeit im Gemüse ab)

——————–

Sesam / Haferflocken

So geht´s

Falls Zeit, Vorteig machen: Dazu lauwarmes Wasser und Trockenhefe mischen und eine Viertelstunde vorgehen lassen.

In der Zwischenzeit Mehlmischung vorbereiten und Gemüse kurz blanchieren und zerkleinern.

Vorteig, Mehl-Mischung und Gemüse zusammenmischen, gut durchkneten und ca. 45 min gehen lassen.

Anschließend in Stangenform (Krokodile) bringen und in Sesam / Haferflocken (wenn „schuppiges Outfit“) wälzen und 20 min auf 180 Grad kross backen.