Autor: eckmar

Klimafreundliche Topfgucker*innen

Klimafreundliche Topfgucker*innen

Kalletal hat ein neues Projekt: Die „DORV HS“, die kleine Schwester der VHS. Da wird gekocht, gestrickt und gehämmert – vor Ort und zunächst in Bavenhausen in Kooperation mit dem Heimatverein und der VHS Detmold-Lemgo.

Den Start machte nun ein Kochvormittag für Groß und Klein unter dem Motto: „Klimafreundliche Topfgucker“. Klar, dass da der „Dorfacker“ mit seinem Gemüse nicht fehlen durfte. Rote Bete verwandelten sich flugs in „Prinzessinnen-Creme“, Mangold eignete sich hervorragend als (Grissini-)Krokodil-Schwanz und der Kürbis fand sich im Halloween-Muffin wieder. Lecker, regional, saisonal, bio und sogar vegan – so einfach geht Klimaschutz. Wer´s ausprobieren will – hier das Rezept für die Krokodile!

 

 

3 Tonnen

3 Tonnen

Zugegeben: Im Vergleich mit anderen lippischen Orten sind 3 Tonnen ja nüscht, aber um „mal eben“ aus heimischen Äpfeln Saft zu machen doch ganz stattlich. Die mobile Mosterei „MostManufaktur“ war bei uns zu Gast.

Im Nu ratterten körbeweise gute, alte Apfel-Sorten mit gespeicherter  Kalletal-Sonne (!) durch die Anlage. Der praktische 5-Liter-Pack birgt Traum-Saft mit einer hervorragenden Energie-Bilanz. Dank der Kurzzeit-Erhitzung auf 80 Grad ist die goldene Flüssigkeit zudem selbst im geöffneten Zustand Wochen lang haltbar. Wohl bekommt`s!

Apfelfest

Apfelfest

Ganz nah am Paradies ist die diesjährige Apfelernte. Wer die köstlichen Früchte konservieren und zu Saft verarbeiten lassen möchte, kann die Solawi-Apfelsaft-Manufactur konsultieren.

Wir pressen Äpfel am
Sonntag, 21.10.18, 9-16 Uhr
auf Flörkemeiers Hof

mit einer Apfelpresse, Takt 100 kg in 15 Minuten
Für 5 Liter berechnen wir 5,20 EUR

Kartons gibt´s auch: 0,50 EUR für Kartons fremder Herkunft, 0,80 EUR für Kartons von der Mostmanufaktur

Mindestmenge: 50 kg

Ausbeute: 1 kg Äpfel ergibt 0,7 l Apfelsaft.
Alle weiteren Infos gibt´s bei Maren, bitte Mail an Solawi, wir leiten es weiter.

Ein rundes und mit Apfelspezereien prall gefülltes Apfelfest am Ort des Geschehens rundet die Sache ab.

Abgrillen

Abgrillen

Genug geerntet! Trotz der Trockenheit hat sich der Acker wacker geschlagen, was vor allem am Engagement der Ackerfreundinnen und -freunde lag. Wir feiern das und uns am Freitag, 12. Oktober, gen Abend – auf unserem Dorfacker. Wie üblich bringe jeder mit, was er mag und was er mit den anderen teilen und verkosten möchte.

Die Solawi mit Herz

Die Solawi mit Herz

Was für eine Ernte! Weil wir alle mit so viel Herzblut bei der Sache sind, sind unsere Erträge in diesem Jahr so herzlich gut. Dank an alle fleißigen Hände und unseren Acker für die Kartoffeln! Wir werden sie mit ebensoviel Liebe zubereiten. Wer Rezeptideen hat: Immer her damit!

Kartoffeln zur Sonne, ans Licht

Kartoffeln zur Sonne, ans Licht

So, liebe Solawi-Freundinnen und Freunde, wir graben das Herzstück unseres Ackers aus.
Allen widrigen Witterungseinflüssen und den enormen Bosheiten des Kartoffelkäfers zum Trotz: Wir ernten Kartoffeln! Am Freitag, 07.09.18 geht´s zur Sache.

Ab 15 Uhr ist unser Vorstand vor Ort und informiert über die Arbeit des „Dorfackers“.

Zugleich roden wir, was die Krume hergibt. Helfende Hände sind willkommen, zumal sie sich nach getaner Arbeit um ein Fläschlein Kaltgetränk und ein Bauern-Buffet tummeln können. Wer mag, bringt sich was zum Verzehr mit.

Also: Wir feiern den „Tag des offenen Ackers“ als „Kartoffelfest“.
Kommt (Kartoffeln) gucken!

Sommerlaune

Sommerlaune

Nur, falls es bislang untergegangen sein sollte: Wir ernten natürlich! Jetzt steht saftiger Salat, köstlicher Kohlrabi und der erste spitzenmäßige Spitzkohl auf dem Programm. Der Geschmack ist unübertroffen. Also: Hingehen, testen. Freitag, 18 Uhr ist Ernteausgabe!

Der grüne Drachen

Der grüne Drachen

Frisches Frühlingsgrün ist eine Frischzellenkur für den ganzen Körper. Neudeutsch heißt das „Detox“, wenn man mit „Superfood“ die winterlich gefüllten Körperteile entschlackt. Der Dorfacker unterstützt  euch dabei mit tollen Gewächsen. Probiert mal:

1 Hand voll junger Spinat
1 Hand voll Portulak
Löwenzahnblätter und Knospen
junge Brennesselblätter
Gundermann
Taubnessel
ja, auch gern etwas Giersch, dürfte ja reichlich wachsen

gemixt mit

1 Banane
1 Apfel (gern auch Apfelmus von der vorletzten Ernte, die so reichlich war…)
1 Stück Ingwer

Wasser nach gewünschter Konsistenz

Wer Süße braucht, nimmt noch ein/zwei Dattel/n dazu.

Gut pürieren, evtl. noch etwas mit Kardamon abschmecken und fertig ist der Drachen-Supertrunk.
Für alle, die grünes Feuer speien wollen!