Kategorie: Aktuelles

Ackerjahr 2020 gestartet

Ackerjahr 2020 gestartet

Mit einer Bieterrunde und dem Ritual der Jahreshauptversammlung ist die Solawi „Der Dorfacker“ in die Zwanziger gestartet. Alles beim Alten? Fehlanzeige! Die Ackersleute haben einige Neuerungen in petto.

Neu im Vorstand ist zum Beispiel Hanna Scharpenberg in der Funktion der Schriftführerin. Das Team ist außerdem buchstäblich gewachsen um den ersten hauptamtlichen Profi-Gärtner, den der „Dorfacker“ je hatte: Herzlich Willkommen an Apu.

Außerdem möchten die Solawisten den Launen der Natur mit einem stabilen Foliengewächshaus begegnen, dass in stattlicher Größe den Anbau auf dem Acker ergänzen soll. Derzeit läuft eine groß angelegte Spendenkampagne. Wer sich dafür erwärmen kann: unbedingt, ja!

Das traditionelle Grünkohlessen am 15. Februar um 18 Uhr im Vereinsheim am Sportplatz in Langenholzhausen, öffnet sich auch allen Interessierten. Schaut mal über den Tellerrand von Gemüse und Kartoffeln. Ihr seid herzlich eingeladen.

 

 

Auf ein Neues!

Auf ein Neues!

Das (Acker-)Jahr neigt sich dem Ende, Frost legt sich übers Land. Unsere Solawie hat uns satt und glücklich gemacht und diesen Frieden wünschen wir euch zum Schluss des irgendwie auch verrückten Jahres 2019 in Langenholzhausen und rund um den „Dorfacker“.

Möge Zwanzigzwanzig voller Pflanzenpower stecken, die uns neue Kraft schenkt. Auf ein Neues!

 

Tag des offenen Ackers

Tag des offenen Ackers

Willkommen beim Tag des offenen Ackers. Wir laden alle Interessierte und unsere Mitglieder herzlich ein zum fröhlichen Ernte-Genuss am Freitag, 30.08.19, ab 18 Uhr.

Erfahrt mehr über unsere Arbeit und was Ihr davon habt, wenn Ihr uns unterstützt.

Was wir aus den Ackerschätzen verkosten, verraten wir noch nicht. Jede/r darf aber auch selbst was mitbringen. Für gute Unterhaltungen ist gesorgt.

Wir freuen uns auf Euch.

Solawis „all over the world“

Solawis „all over the world“

Nun haben wir´s deutlich gesehen: Unser Dorfacker ist Teil einer ganz großen und stetig wachsenden Bewegung. Die „Solawis“ in Deutschland haben Aufwind, wie unlängst ein Zufallstreffen auf dem Dortmunder Kirchentag zu Tage förderte.

Nachhaltig, klimafreundlich und fair feierten rund 200.000 Menschen unlängst eine starke Erdenbürgerschaft und Hunderte ökologisch-weltbewußte Initiativen präsentierten sich unter anderem in den Westfalenhallen – nicht zuletzt die Dortmunder Solwisten, der Lernbauernhof Schulte-Tigges. Mit viel Herzblut ist im Norden der Großstadt eine Oase für Mensch und Tier entstanden. Viele Bildungsangebote runden das „reine“ Ackern ab.

Wir freuen uns über den neuen Kontakt und konnten uns auf der Deutschlandkarte beim Kirchentagsstand mit unseren Brüdern und Schwestern im Geiste und auf dem Acker vernetzen. Danke dafür!

 

Frühling – Freuling

Frühling – Freuling

Der Frühling hat uns fest in der Hand. Oder klopft sogar schon der Sommer an die Tür? Der Acker ist derzeit gut bestellt, alles sprießt, wächst und gedeiht.  Ein bißchen Regen wäre vielleicht noch ganz gut…?

Maren, Medienstar

Maren, Medienstar

Ein schönes Interview mit Solawi-Aktivistin und Vorstands-Frau Maren ist in der Lippischen Landeszeitung nachzulesen.

Es freut uns, dass wir ein Plätzchen im heißumkämpften Mediengeschehen bekommen haben. Möge dadurch die Idee der Solawi weiter wachsen. Natürlich dürfen sich auch Interessenten und potenzielle Neu-Mitglieder*innen inspiriert fühlen :-)….

 

Es grünt so grün

Es grünt so grün

Traumhaft, wenngleich ein bißchen unheimlich – dieser flotte Frühling im Endwinter. Der Dorfacker setzt Farbe an. Es sprießt ganz gehörig und unsere Weiden haben wir noch schnell beschnitten. Ein wunderbares Gewächs. Seid gespannt, was wir daraus alles machen…

Bald sprießt es wieder

Bald sprießt es wieder

Das Licht kommt zurück. Nicht mehr lange, und der Acker zieht sein braunes Winterkleid aus und verwandelt sich in eine grüne Oase.

Apropos: Grünkohl wächst natürlich – gemeinsam mit seinem Bruder, dem lippischen Braunkohl. Und den verspeisen wir in fröhlicher Runde am Freitag, 15.02.18, ab 18 Uhr in der Dorfschmiede. Gäste willkommen. Kohl ist sicher genug da.